La Vie Joyotique – das sind auch unsere Instrumente!
Unsere Leidenschaft für die Musik spiegelt sich auch in unseren Instrumenten wieder. Sie sind für uns ganz besonders und ermöglichen die Umsetzung unserer Musik-Ideen. Es setzt sich hier auch der Gedanke des Duos fort. So wie wir selbst, so bilden auch unsere Instrumente eine enge musiklaische Verbindungt. Die jeweiligen Klänge ergänzen sich in Perfektion.
Herzlich willkommen zu unserer Instrumentenshow!
Utas Hanika Konzertgitarre - die beiden passen perfekt zueinander.
Mit Charango und Bassukulele eintauchen in die Rhythmen Lateinamerikas.
Der Bass im Design La Vie Joyotique - für uns handgebaut bei Bassline in Krefeld. Er verschönt einige von Utas Lieder mit wunderbar klarem Ton.
Uta mit dem Didgeridoo und Ralf am fretless Bass - unsere Paarung für die Improvisation.
Unsere Kleinen - Charrango und Bassukulele vor dem Music Man Bassverstärker - ein Oldie aus dem Jahr 1980.
Utas Handpan - immer ein besonderer Klanggenuss. Auf einem Cajon lässt es sich recht bequem sitzen.
Unser Bass für Reggae und Blues. Der Fender Mustang JMJ - nachgebuat nach einem Originalbass von 1967 inclusive aller Gebrauchsspuren.
Utas Melodika - zu hören bei unserer Version des Gershwin-Klassikers Summertime.
Der Buster fretless gebaut von Bassline in Krefeld. Der Ton eines bundlosen Basses ist unvergleichlich schön.
Uta kann auch trommeln. Die Djembe ist zu hören bei unserem Cover von I can see clearly now
Der Akustikbass - tiefe, sanfte und warne Töne. Handgefertigt bei Stoll in Waldems-Esch. Bei vielen von Utas Liedern ist er der ideale Bass.
Na? Was sollen wir spielen?
Für Pop und Folk die Gitarre von Blueridge - angelehnt an die legendären Dreadnoughts von Martin.
Wir blicken voraus auf eine wunderbare Zukunft in der Musik! Komm doch mit!
Herzlich willkommen zu unserer Instrumentenshow!
Utas Hanika Konzertgitarre - die beiden passen perfekt zueinander.
Mit Charango und Bassukulele eintauchen in die Rhythmen Lateinamerikas.
Der Bass im Design La Vie Joyotique - für uns handgebaut bei Bassline in Krefeld. Er verschönt einige von Utas Lieder mit wunderbar klarem Ton.
Uta mit dem Didgeridoo und Ralf am fretless Bass - unsere Paarung für die Improvisation.
Unsere Kleinen - Charrango und Bassukulele vor dem Music Man Bassverstärker - ein Oldie aus dem Jahr 1980.
Utas Handpan - immer ein besonderer Klanggenuss. Auf einem Cajon lässt es sich recht bequem sitzen.
Unser Bass für Reggae und Blues. Der Fender Mustang JMJ - nachgebuat nach einem Originalbass von 1967 inclusive aller Gebrauchsspuren.
Utas Melodika - zu hören bei unserer Version des Gershwin-Klassikers Summertime.
Der Buster fretless gebaut von Bassline in Krefeld. Der Ton eines bundlosen Basses ist unvergleichlich schön.
Uta kann auch trommeln. Die Djembe ist zu hören bei unserem Cover von I can see clearly now
Der Akustikbass - tiefe, sanfte und warne Töne. Handgefertigt bei Stoll in Waldems-Esch. Bei vielen von Utas Liedern ist er der ideale Bass.
Na? Was sollen wir spielen?
Für Pop und Folk die Gitarre von Blueridge - angelehnt an die legendären Dreadnoughts von Martin.
Wir blicken voraus auf eine wunderbare Zukunft in der Musik! Komm doch mit!